Fragesteller: Als wir mit unserem Sadhana begonnen haben, haben wir ein hohes Energieniveau verspürt, das wir gerne beibehalten möchten, aber äußere Einflüsse dringen in unser Leben ein und wir werden von Ängsten und Sorgen geplagt, in denen wir festhängen. Sollten wir unser Sadhana jeden Tag steigern, um diese Störungen zu überwinden?

Sadhguru: Das Standard-Sadhana – sei es Shambhavi Mahamudra oder Shakti Chalana Kriya – kann man nicht steigern. Man kann zwar Kapalabhati steigern, aber nicht etwas anderes. Es ist auch nicht notwendig, etwas zu steigern, weil dein System nicht mehr aufnehmen kann. Wenn du etwas möchtest, an dem du dich im Laufe des Tages festhalten kannst, ist es am besten, ein Mantra oder etwas anderes zu chanten, das einfach ist, wie ein Lied. Ein Mantra ist eine Schwingung, die dein System auf bestimmte Weise neu organisieren kann.

Samyama

Wenn du am Samyama-Programm teilgenommen hast, wenn du dies langsam in dein Leben bringst, indem du beginnst, mit offenen Augen zu meditieren – wenn du es regelmäßig übst, wird es so sein, dass du auch mit geöffneten Augen genauso bist – dann ist kein weiteres Sadhana erforderlich, weil das die Art ist, wie du bist. Wenn du es nicht aufrechterhalten kannst, haben wir dir gesagt, wie du das in dein Leben bringen kannst – mache jede Stunde eine Pause und führe den Prozess durch.

Wenn du das Samyama-Programm noch nicht gemacht hast, kannst du ein Mantra chanten. Wenn du es nicht die ganze Zeit beibehalten kannst, mach jede Stunde eine Pause und chante drei Minuten lang. Wenn deine Bewusstheit so ist, dann chante einfach weiter, wann immer du nicht mit Menschen sprichst oder etwas anderes tust.

Vairagya-Chants

Probiere Folgendes aus: Sounds of Isha hat eine CD mit dem Titel „Vairagya” herausgebracht, die fünf Mantras enthält: Nirvana Shatakam, Guru Paduka Stotram, Brahmananda Swarupa, Aum Namah Shivaya und Shambho („der Glückverheißende”). Diese CD wurde mit einem bestimmten Ziel veröffentlicht. Höre dir die CD mehrmals an, höre dir jedes einzelne Mantra an – jedes dauert zehn Minuten. Finde heraus, welches Mantra dich wirklich anspricht. Es geht nicht darum, ein Mantra auszuwählen nach dem Motto: „Oh, dieses Mantra gefällt mir. Was hast du denn ausgewählt? Okay, dann nehme ich das auch.” So wird es nicht gemacht. Hör einfach zu und hör weiter zu. Wenn du das Gefühl hast, dass dich eines davon wirklich ergreift, bleibst du einfach dabei. Höre es dir ständig an – im Auto, zu Hause, auf deinem iPad, iPod, Telefon, überall. Es gibt auch einstündige Versionen von jedem dieser Mantras. Behalte sie einfach für eine gewisse Zeit lang bei.

Zunächst wirst du laut singen, wie ein Lied. Schau langsam, ob du deinen Mund schließen und dennoch den selben Widerhall aufrechterhalten kannst. Wenn du es nicht ausreichend laut und mit einiger Lautstärke chantest, kannst du es nicht in dich aufnehmen. Du musst diese Erinnerung des Widerhalls substanziell in deinem System etablieren, sodass selbst wenn du deinen Mund schließt, wenn du dich nur daran erinnerst, es nach einiger Zeit fließt, weil du die Erinnerung an diesen Widerhall geschaffen hast. Allein die Erinnerung wird das Chanten fortsetzen.

Das geschah mit Ram Das. Ram Das war zu dieser Zeit ein unbekannter Sadhak (spirituell Suchender). Er war auf Wanderschaft und schlief eines Nachts bei jemandem zu Hause. Mitten in der Nacht bemerkte der Hausbesitzer, dass jemand „Ram, Ram, Ram“ sang. Der Hausbesitzer war verärgert, da er schlafen wollte. Also begab er sich zu Ram Das, um nach ihm zu sehen, stellte jedoch fest, dass der Heilige tief und fest schlief. Aber er konnte immer noch den Klang von „Ram, Ram“ hören. Dann ging er langsam auf Ram Das zu und der Klang kam aus seinem Körper. Das ganze Leben von Ram Das war so sehr darin eingetaucht, dass sogar im Schlaf sein Körper „Ram, Ram, Ram“ nachhallte. Man kann einen solchen Chant erzeugen, aber dafür braucht es eine Menge.

Das ist so, als hättest du eine Tonbandaufnahme in dir. Du musst nicht selbst singen. Wenn du sie einschaltest, läuft sie. Aber um diesen Punkt zu erreichen, musst du eine gewisse Zeit lang laut chanten. Wenn du das in deinem Alltag tust, könntest du dir selbst diese Unterstützung geben, wenn die Dinge nicht so laufen, wie du es dir wünschst.

Editor's Note: Das vollständige Album „Vairagya“ ist auch in der Sadhguru-App verfügbar.