Shiva – Der Adiyogi – Liste der Lieder
Dieses Lied, das wörtlich übersetzt „Vertraue Shiva nicht“ bedeutet, ist inspiriert von einem Gedicht, das Sadhguru über Shiva, den Adiyogi, geschrieben hat.
Dieser Erguss der Hingabe von Sadhguru Shri Brahma, einem Yogi von enormen Ausmaßen, der vor etwa einem Jahrhundert durch dieses Land ging, fängt die vollständige Ergebenheit ein, die er für den Adi Guru erlebt.
Hier ist ein Lied, das dich in die Stimmung von Mahashivratri versetzt. Höre es dir an und lass dich von dem mühelosen Jive in Schwingung versetzen.
Drei Kräfte. Drei Qualitäten. Drei Devas. Ein Trio, das an der Oberfläche getrennt zu sein scheint, aber bei tieferer Betrachtung eine nahtlose Vereinigung aufzeigt. Überbrücke die Kluft zwischen Dreifaltigkeit und Einheit, und du wirst Mahadeva finden.
Guru Paduka Stotram ist ein sehr kraftvoller Chant, der die „Sandalen des Guru“ glorifiziert, die symbolisch als „das Boot, das einem hilft, den endlosen Ozean des Lebens zu überqueren“, dargestellt werden. Dieser Chant ermöglicht es, für die Gnade des Guru empfänglich zu werden.
Damaru ist das Musikinstrument von Adiyogi, dem ersten Yogi. Er ist auch der Adi Guru oder der erste Guru. Die yogische Überlieferung besagt, dass er am Tag von Guru Purnima beschloss, seinen sieben Anhängern, die heute als die Saptarishis gefeiert werden, die Wissenschaft des Yoga zu vermitteln.
Adi Shankaras Werk, vertont mit Ishas eigener Musik, aus der Mantra-Serie von Sounds of Isha. Ursprünglich aufgeführt während eines Guru Pournami Satsangs mit Sadhguru.
Dieser Chant hat mit den sanfteren Formen Shivas zu tun. Im Gegensatz zu seinen wilden und verrückten Formen ist Shambo eine sanftere, schöne Form von Shiva. Sie kann ein Schlüssel sein, um dich zu öffnen und Begrenzungen zu durchbrechen.
Komponiert von Sounds of Isha anlässlich des Dakshinayana oder der Sommersonnenwende, dem bedeutsamen Zeitpunkt, an dem Adiyogi beschloss, der Adi Guru, der erste Guru, zu werden, um Yoga an seine sieben Anhänger weiterzugeben.