Sadhguru: In der yogischen Überlieferung sind alle Ganas Freunde von Shiva. Sie waren diejenigen, die immer um ihn herum waren. Obwohl er Schüler, eine Frau und viele andere Bewunderer hatte, waren seine privaten Begleiter immer die Ganas. Ganas werden als verzerrte, verrückte Wesen beschrieben. Es heißt, dass sie Gliedmaßen ohne Knochen hatten, die aus seltsamen Stellen ihres Körpers herausragten, weshalb sie als verzerrte und verrückte Wesen beschrieben werden. Sie waren einfach anders als wir.
Warum konnten sie so unterschiedlich sein? Das ist vielleicht ein Aspekt des Lebens, der derzeit etwas schwer zu verdauen ist. Schau mal, Shiva selbst wurde immer als ein Yakshaswaroopa beschrieben. Yaksha bedeutet ein himmlisches Wesen. Ein himmlisches Wesen ist jemand, der von anderswo gekommen ist. Vor über 15.000 Jahren kam Shiva nach Manasarovar, einem See in Tibet. Er ist einer der Überreste des Tethys-Meeres, das als Wiege der menschlichen Zivilisationen gilt. Heute liegt er fast 15.000 Fuß über dem mittleren Meeresspiegel, aber er ist eigentlich ein Ozean, der sich nach oben bewegt hat und nun ein See geworden ist.
Die Ganas waren diejenigen, denen Shiva wirklich nahestand.
Die Ganas, Shivas Freunde, waren nicht wie Menschen, und es wird eindeutig gesagt, dass sie nie in einer der menschlichen Sprachen geredet haben. Sie redeten in völliger Kakophonie. Wenn Shiva und seine Freunde miteinander kommunizierten, redeten sie in einer Sprache, die niemand verstand, sodass die Menschen sie als totale, chaotische Kakophonie beschrieben. Aber die Ganas waren diejenigen, denen er wirklich nahestand.
Und ihr kennt die Geschichte, wie Ganapati seinen Kopf verlor. Als Shiva kam und dieser Junge versuchte, ihn aufzuhalten, schlug Shiva ihm den Kopf ab. Als Parvati verzweifelt war und Shiva bat, den Kopf wieder anzubringen, schlug er einem anderen Wesen den Kopf ab und setzte ihn dem Kind auf. Dieses andere Wesen wird als Elefant beschrieben. Aber ihr müsst verstehen, dass niemand ihn Gajapati (Herr der Elefanten) nannte. Wir haben ihn immer Ganapati (Herr der Ganas) genannt. Shiva nahm den Kopf eines seiner Freunde und setzte ihn dem Jungen auf.
Die Ganas hatten Glieder ohne Knochen, daher wurde dieser Junge zu Ganapati. Denn in dieser Kultur bedeutete ein Glied ohne Knochen einen Elefantenrüssel, also machten die Künstler daraus einen Elefanten – aber eigentlich ist er nicht Gajapati, sondern Ganapati. Er bekam den Kopf eines der Gana, und Shiva machte ihn zum Anführer der Ganas.