Also in:  English  |  French  |  Italiano

Yoga-Zubehör

Bestimmte Gegenstände können für die Yogapraxis hilfreich sein, während andere eher hinderlich sein können. Lies weiter, um herauszufinden, welches Zubehör dich bei deinen täglichen Übungen unterstützt und welches vermieden werden sollte.

Bestimmte Gegenstände können für die Yogapraxis hilfreich sein, während andere eher hinderlich sein können. Lies weiter, um herauszufinden, welches Zubehör dich bei deinen täglichen Übungen unterstützt und welches vermieden werden sollte.

1. Yogamatte

Welche Yogamatte ist die beste Wahl? Sadhguru bespricht, ob Yogamatten aus Gummi oder Baumwolle geeignet sind und wie wichtig es ist, während der Yogaübungen in Kontakt mit der Erde zu sein.
Lies mehr über die optimale Yogamatte, die du verwenden solltest

2. Rudraksha

 Ein Rudraksh ist der Samen des Eliocarpus ganitrus Baumes und spielt eine wichtige Rolle im Leben eines spirituell Suchenden. Sadhguru betrachtet die verschiedenen Arten dieser Samen und ihre Vorteile, einschließlich der Panchmukhi und Ek Mukhi.


Lies mehr über diese Rudraksh-Halsketten

3. Kupferring

 

Wusstest du, dass das Tragen eines Kupferrings an deinem Ringfinger unterstützend wirken kann? Das Sarpa Sutra ist ein konsekrierter Kupferring in Form einer gewundenen Schlange. Das Tragen eines Metallrings am Ringfinger – insbesondere aus Kupfer – stabilisiert den Körper und ist eine grundlegende Unterstützung für spirituelle Übungen. Erfahre mehr darüber

4. Vibhuti

 

Es ist üblich für Yoga-Praktizierende, Vibhuti aufzutragen. Sadhguru erklärt die Bedeutung dahinter: „Es gibt viele Aspekte bei der Verwendung von Vibhuti oder heiliger Asche. Zunächst einmal ist sie ein großartiges Medium zur Übertragung von Energie, und sie hat die Fähigkeit, den Energiekörper zu lenken und zu kontrollieren. Abgesehen davon hat das Auftragen der Asche auf den Körper auch eine symbolische Bedeutung.“

Lies mehr über Vibhuti

Warum du vor dem Yoga metallische Gegenstände von deinem Körper entfernen solltest

Sadhguru: Bevor du mit deinem Sadhana beginnst, solltest du alle Gegenstände von deinem Körper entfernen, insbesondere solche aus Metall. Wenn man eine Aufnahme von elektromagnetischen Wellen macht, wird selbst ein kleiner Gegenstand eine gewisse Zirkulation um sich herum erzeugen. Wenn du irgendeinen Gegenstand auf deinen Körper legst, wird er dazu neigen, die freie Bewegung der Energie zu stören. Mit Ausnahme einiger untätiger Körperteile, wie den Ohrläppchen, sollte jede Art von Metall entfernt werden – sogar Nasenstecker. Nur deinen Rudraksh und den Kupferring kannst du anbehalten.

Frauen sollten alle Metallklammern an der Wirbelsäule entfernen. Kunststoff ist energetisch betrachtet besser als Metall. Für die Übungen müsst ihr auch eure Brillen abnehmen. Viele Menschen sind ihre Brille durch die Praxis von korrektem Yoga losgeworden. Damit sich deine Sehkraft von selbst korrigiert, solltest du für einige Zeit auf das Tragen von Brillen oder Kontaktlinsen verzichten. Wenn du ohne Brille oder Kontaktlinsen auskommst, versuche es. Falls du Kopfschmerzen bekommst, verbringe mehr Zeit mit geschlossenen Augen. Wenn du Kontaktlinsen trägst, mache zumindest dein morgendliches Sadhana ohne sie. Auf diese Weise können sich leichte Sehprobleme im Laufe der Zeit verbessern.


Editor’s Note: Subscribe to the official Sadhguru YouTube channel to watch new videos every Monday, Wednesday and Friday.

Default quote text

Sadhguru Quote

 
Download Free AppClose